Einträge von steuerberater-trier

Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) in Trier

Starte deine Karriere in der Steuerwelt! Wir, eine moderne Steuerberaterkanzlei in Trier, suchen dich als motivierten Auszubildenden (m/w/d). Was du lernst: Dein Profil: Wir bieten: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail an c.pinkall@steuerberater-trier.com. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Helau! Karnevalszeit – Kanzlei macht kurze Pause

Wir möchten unsere geschätzten Mandanten darüber informieren, dass unsere Kanzlei vom 27. Februar 2025 ab 12:30 Uhr bis einschließlich 3. März 2025 geschlossen bleibt. Wir nutzen diese Zeit, um die Karnevalsfeierlichkeiten zu genießen und neue Energie zu tanken.

Ab dem 4. März 2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine fröhliche und unvergessliche Karnevalszeit!

Frohe Weihnachten!

Sehr geehrte Mandanten und Besucher unserer Homepage, wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2025. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Vertrauen und hoffen, dass wir auch im Jahr 2025 Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen dürfen. Die Kanzlei schließt dieses Jahr am Freitag, […]

Ab dem 01.01.2025 wird die E-Rechnung Pflicht, aber was heißt das genau?

Aufgrund verschiedener Übergangsfristen besteht vorerst für Unternehmer nur die Pflicht E-Rechnungen empfangen zu können. Eine gewöhnliche E-Mail-Adresse ist schon ausreichend. Das sollte machbar sein! Im Laufe der kommenden Jahre wird dann Schritt für Schritt, je nach Unternehmensgröße auch die Ausstellung von E-Rechnungen verpflichtend. Dazu und zu vielen weiteren Einzelfragen finden Sie hier mehr Infos: FAQ des Bundesfinanzministeriums zur E-Rechnung    

Neuigkeiten zur Überstundenbesteuerung von Grenzgängern

Das luxemburgische Finanzministerium hat am 22. Juli 2024 die neue Steuerreform präsentiert: Für Grenzgänger, die ihre Überstunden in Deutschland versteuern müssen, wird eine Steuergutschrift von bis zu 700 Euro eingeführt. Diese Gutschrift kann im Rahmen der Steuererklärung geltend gemacht werden, wenn nachgewiesen wird, dass die Überstunden in Deutschland versteuert wurden. Für Überstunden bis zu 1.200 […]

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2024!

Liebe Mandanten, das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir möchten uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Treue bedanken. Sie haben uns in diesem Jahr viele spannende Herausforderungen gestellt, die wir gerne mit Ihnen gemeistert haben. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. […]

Gastronomie und Umsatzsteuer

Die Ampel-Koalition hat sich darauf verständigt, dass der bis Jahresende geltende ermäßigte Steuersatz von 7 % in der Gastronomie auf Essen im Restaurant nicht verlängert wird. Der Steuersatz wird nach dem Jahreswechsel wieder bei 19 % liegen. Seit dem 1.7.2020 galt aufgrund des (ersten) Corona-Steuerhilfegesetzes für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen in der Zeit vom 1.7.2020 bis […]

weitere Erleichterungen für Grenzgänger im Homeoffice

Ein Abkommen hat die Regelung für die Sozialversicherung von Homeoffice-Beschäftigten geändert. Früher mussten sie sich in dem Land versichern, in dem sie wohnen, wenn sie dort mehr als 25 Prozent ihrer Arbeitszeit verbrachten. Jetzt gilt diese Grenze nur noch für mehr als 50 Prozent. Das heißt, sie können auf Wunsch weiterhin in dem Land versichert […]

Die „19-Tage-Regelung“ wird zur „34-Tage-Regelung“

Deutschland und Luxemburg haben sich mit Blick auf die Nutzung der Homeoffice-Möglichkeiten darauf verständigt, die bestehende Bagatellregelung für grenzüberschreitend tätige Beschäftigte rechtssicher in das DBA zu implementieren und auf 34 Tage pro Kalenderjahr auszuweiten. Zudem soll eine vergleichbare Regelung für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes geschaffen werden. Diese beiden Regelungen gelten ab 2024. Quelle: Bundesfinanzministerium – Steuerliche Vereinfachungen für […]

Gesellschaftsregister für GbR ab 01.01.2024

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurde am 17. August 2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Im Wesentlichen wird das Gesetz am 1. Januar 2024 in Kraft treten. Das Gesetz sieht vor, dass ein Gesellschaftsregister eingeführt wird. Es wird von den Amtsgerichten geführt. Die Anmeldung zur Eintragung wird über einen Notar vorzunehmen sein. Eine GbR kann […]