Einträge von steuerberater-trier

Steuerliche Hochwasserhilfsmaßnahmen gelten in RLP weiter

In einer Pressemitteilung hat das Ministerium der Finanzen veröffentlicht, dass der Katastrophenerlass für Betroffene des Hochwassers verlängert wird. Die Maßnahmen betreffen im Wesentlichen Vereinfachungsregelungen zu Anpassung von Steuervorauszahlungen, Steuerstundungen und den Verzicht auf Stundungszinsen oder die Erhebung von Säumniszuschlägen. Pressemitteilung: 211223_PrM_Flutkatastrophe_Verlängerung_Katastrophenerlass.pdf (lfst-rlp.de)

Ich wünsche ein besinnliches Fest und guten Rutsch ins Jahr 2022!

Ich hoffe, dass Sie sich an den kommenden Weihnachtstagen ganz Ihrer Familie widmen können und wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start ins neue Jahr! Daher: Genießen Sie die Festtage und verbringen Sie harmonische und erholsame Tage im Kreis Ihrer Lieben. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen im neuen Jahr die nächsten Herausforderungen zu meistern! Hinweis: […]

Verständigungsvereinbarung BRD/LUX wird verlängert

Mit Luxemburg wurde eine Verständigungsvereinbarung getroffen, wonach die Arbeitstage der Grenzgänger, die wegen der Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie von Zuhause aus arbeiten müssen, wie normale Arbeitstage in Luxemburg behandelt werden können. Mit Schreiben v. 6.12.2021 informiert das BMF, dass die Vereinbarung bis mindestens 31.3.2022 verlängert wird.

700 Ermittlungsverfahren zu Subventionsbetrug bei Corona-Hilfen in RLP

Die Staatsanwaltschaften in Rheinland-Pfalz haben bis Mitte des Jahres rund 700 Ermittlungsverfahren zu mutmaßlichen Betrugsfällen im Zusammenhang mit staatlichen Corona-Hilfen eingeleitet. Knapp die Hälfte davon, insgesamt 333 Verfahren, seien bereits erledigt, teilte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt (FDP) in einer Antwort auf eine parlamentarische Landtagsanfrage der CDU-Abgeordneten Karina Wächter mit. Nicht erfasst wurde, bei welcher Art von […]

Neu für Alexa: „Der Datev-Gehaltsrechner“

Der Alexa Gehaltsrechner bietet nun eine einfache und schnelle Möglichkeit, ein Nettogehalt zu ermitteln. Der Skill fragt dabei verständlich und unterstützend alle relevanten Informationen für die Berechnung ab. Die Spracherkennung versteht unterschiedlichste Formulierungen und ermöglicht so auch Laien die Bedienung und die Eingabe der benötigten Informationen. Die Ergebnisse der Berechnung lassen sich auf Wunsch dann […]

Letztmalige Aufforderung zur Abgabe der Einkommensteuererklärung 2020 in Luxembourg

Die Finanzverwaltung unseres Nachbarstaates hat datiert auf den 30.09.2021 die alljährlichen letztmaligen Aufforderungen zur Abgabe der Steuererklärungen rausgeschickt. Für das Veranlagungsjahr 2020 ist die Steuererklärung demzufolge binnen Monatsfrist, also spätestens schon zum 02.11.2021, bei der zuständigen Veranlagungsstelle einzureichen, um etwaige Geldstrafen zu vermeiden.

Verständigungsvereinbarung zu Lux-Grenzpendlern verlängert

Im Rahmen der Schwierigkeiten, die sich aus der Corona-Pandemie vergangenes Jahr ergaben, wurde mit Luxembourg eine Verständigungsvereinbarung getroffen, wonach die Arbeitstage der Grenzgänger, die wegen der Maßnahme zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie von Zuhause aus arbeiten müssen (Homeoffice), wie „normale“ Arbeitstage in Luxembourg behandelt werden können und damit nicht in die so genannte „19-Tage-Regelung“ fallen. […]

Verlängerung der Überbrückungshilfe III Plus

Da die Corona-bedingten Einschränkungen in einigen Branchen jedenfalls teilweise weiter andauern, verlängert die Bundesregierung die Überbrückungshilfe III Plus über den 30.09.2021 hinaus bis zum 31.12.2021. Demzufolge können fortan auch Hilfen für die Monate Oktober, November und Dezember 2021 beantragt werden, sofern die weitestgehend unveränderten Voraussetzungen erfüllt sind. Sollten weitere Informationen hierzu von Ihnen benötigt werden, […]

Soforthilfe für Flutopfer in Trier

Das Land Rheinland-Pfalz stellt auch Betroffenen in Trier eine Soforthilfe zur Verfügung. Pro Haushalt inklusive einer Person werden 1500 Euro und 500 Euro für jede weitere zusätzliche Person gezahlt. Maximal können 3500 Euro pro Haushalt ausgezahlt werden. Das Antragsformular für Betroffene in Trier Ehrang finden Sie hier: soforthilfe-ehrang.pdf (trier.de) Eine Übersicht zu weiteren Hilfsangeboten für Betroffene in Trier finden […]