Einträge von steuerberater-trier

Antragstellung Hochwasserhilfe für Betroffene in der Vulkaneifel ab sofort möglich

Keine Woche nach dem ersten Spendenaufruf sind bereits weit über 400.000 € an Spendengeldern zusammengekommen. Die Bürgerstiftung Landkreis Vulkaneifel bedankt sich schon jetzt für die eingehenden Spenden und für die großartige Solidarität im Landkreis Vulkaneifel! Daher können ab sofort Anträge auf Hilfen bei der Geschäftsstelle der Bürgerstiftung des Landkreises Vulkaneifel gestellt werden. Pro Haushalt wird ein […]

Steuerliche Hilfsmaßnahmen aufgrund der Unwetterereignisse in Rheinland-Pfalz

Das Ministerium der Finanzen Rheinland-Pfalz hat als Reaktion auf die Unwetterereignisse in der Region ein Schreiben zu Steuerlichen (Hilfs-) Maßnahmen für Betroffene erlassen. Das Schreiben umfasst hierbei im Wesentlichen Erleichterungen von Stundungs- und Vollstreckungsmaßnahmen sowie Anpassung der Vorauszahlungen für Betroffene, Erleichterungen zum Spendennachweis für Helfende, Sonderregelungen für den Verlust von Buchführungsunterlagen, diverse Möglichkeiten von Sonderabschreibungen […]

Spenden: Katastrophenhilfe Hochwasser

Zur Unterstützung von Betroffenen der schrecklichen Unwetterkatastrophe in der Region haben mehrere Institutionen Spendenkonten eingerichtet. Hier eine Übersicht: Innenministerium Rheinland-Pfalz: IBAN DE78 5505 0120 0200 3006 06, BIC MALADE51MNZ, Verwendungszweck: Katastrophenhilfe Hochwasser Verbandsgemeinde Trier-Land: IBAN DE13 5855 0130 0001 1273 80, BIC TRISDE55XXX Eifelkreis Bitburg-Prüm: IBAN DE29 5866 0101 0002 0470 05, BIC GENODED1BIT, Verwendungszweck: […]

Vereinbarung von persönlichen Terminen ab September wieder möglich!

Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, dass mein Team voraussichtlich bis Mitte August 2021 alle notwendigen Covid-19-Schutzimpfungen erhalten haben wird. Unter Einhaltung der empfohlenen Karenzzeit von 14 Tagen nach Verabreichung der letzten Impfdosis gehe ich daher davon aus, dass die Kanzlei Ihre Tore Anfang September wieder vollständig öffnen kann. Demnach dürfte persönlichen Terminen in […]

Gewinnerzielungsabsicht bei kleinen Photovoltaikanlagen

Die Finanzverwaltung hat mit Schreiben des Bundesministeriums für Finanzen vom 02.06.2021 eine erfreuliche Vereinfachungsregelung bezüglich der Besteuerung von Photovoltaikanlagen getroffen: Betreiber von kleineren Photovoltaikanlagen mit einer installierten Leistung von bis zu 10 kW erhalten die antragsgebundene Möglichkeit des Verzichtes der Besteuerung. Es entfällt dann die jährliche Abgabe einer Gewinnermittlung (i.d.R. Anlage EÜR), da die Anlage […]

Maßnahmen zum Schutze Ihrer Gesundheit

Sehr geehrte Mandanten und Interessenten, aufgrund des Covid-19-Virus hat sich Herr Roth zur Umsetzung einiger weniger, aber gezielter Maßnahmen zum Schutze Ihrer Gesundheit und der Gesundheit der Kanzleimitarbeiter entschlossen. Folgende Maßnahmen greifen daher ab sofort: Termine in den Kanzleiräumlichkeiten sind vorerst leider ausgeschlossen. Neben der obligatorischen Ausweichmöglichkeit (Aufnahme- & Beratungs-) Termine telefonisch abzuhalten, bemüht sich […]